Sicherheit bei ContractHero: Ihre Verträge in besten Händen

Unsere Plattform erfüllt höchste deutsche und europäische Sicherheits- und Datenschutzstandards – mit zertifizierter Infrastruktur, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und vieles mehr.

Basierend auf 100 Reviews

Basierend auf 111 Reviews

Sicherheit über die DSGVO hinaus: Mit ContractHero bleiben Ihre Vertragsdaten in Europa – unter voller Kontrolle

  • Datenverarbeitung ausschließlich auf Servern in Deutschland

    Die Verarbeitung Ihrer Daten – inklusive Speicherung, Abruf, Weitergabe und Archivierung – erfolgt ausschließlich in ISO/IEC 27001:2022, ISO/IEC 27017:2015, ISO/IEC 27018:2019 und CSA STAR CCM v4.0. zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt, Deutschland.

  • US CLOUD Act? Unsere Datenstruktur schützt Sie

    Unsere technische Architektur – einschließlich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – sowie vertragliche Absicherungen stellen sicher, dass Datenzugriffe aus dem Ausland weder möglich noch rechtlich durchsetzbar sind. Der Zugriff auf vertrauliche Inhalte ist ausschließlich autorisierten Nutzern vorbehalten.

  • Lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten

    ContractHero dokumentiert sämtliche relevanten Aktionen in detaillierten Audit-Logs – von Dateizugriffen über Rechteänderungen bis hin zu Nutzeranmeldungen. So erfüllen Sie interne und regulatorische Anforderungen an Transparenz und Compliance – revisionssicher und vollständig nachvollziehbar.

  • Geprüfte Sicherheitsstandards und regelmäßige Penetrationstests

    ContractHero lässt seine Systeme regelmäßig durch externe Security-Experten testen (Penetration Testing). Zusätzlich erfüllen wir höchste Anforderungen gemäß internationaler Sicherheitsnormen – über ISO-Zertifizierungen hinaus.

  • Datenschutz durch Design und Voreinstellungen (Privacy by Design & Default)

    Unsere Plattform ist so konzipiert, dass Datenschutz bereits auf technischer Ebene und standardmäßig gewährleistet ist. Funktionen, die Daten offenlegen könnten, sind standardmäßig deaktiviert und müssen bewusst aktiviert werden.

Geprüfte Sicherheit & aktive Verantwortung bei ContractHero

  • ISO/IEC 27001: Zertifizierte Informationssicherheit

    ContractHero ist nach ISO 27001 zertifiziert – dem internationalen Standard für ein strukturiertes Sicherheitsmanagement. Alle Prozesse zum Schutz Ihrer Daten sind dokumentiert, geprüft und regelmäßig auditiert.

  • DSGVO-konform – 100 % EU-Datenhaltung

    Wir verarbeiten alle Daten ausschließlich in der EU und erfüllen sämtliche Anforderungen der DSGVO – inkl. Datenminimierung, Auftragsverarbeitung und klarer Betroffenenrechte.

  • EU AI Act: Frühzeitig geprüft

    Unsere KI-Funktionen werden aktiv auf Konformität mit dem EU AI Act geprüft – mit Fokus auf Transparenz, Risikobewertung und sichere Anwendung.

  • Mitglied der Allianz für Cybersicherheit

    Als Teil der Allianz des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten wir frühzeitig Informationen zu aktuellen Bedrohungen und Best Practices uns so sichern wir unsere Plattform laufend gegen neue Risiken ab.

  • BITMi-Mitglied: Digital sicher im Mittelstand

    ContractHero ist Mitglied im Bundesverband IT-Mittelstand e.V. – für praxisnahe, sichere Digitalisierungslösungen speziell für den deutschen Mittelstand.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Durch die echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in ContractHero werden sensible Vertragsinhalte bereits auf Ihrem Gerät verschlüsselt – mit starken AES- und RSA-Algorithmen. So stellen wir sicher, dass ausschließlich autorisierte Nutzer in Ihrem Unternehmen Zugriff erhalten.

Häufig gestellte Fragen zur Datensicherheit & Datenschutz

Was ist Datensicherheit?

Datensicherheit bedeutet, digitale Daten vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Verlust zu schützen. Sie gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von sensiblen Informationen durch technische und organisatorische Maßnahmen. Ziel ist es, Risiken wie Datenverlust oder Sicherheitslücken zu minimieren und den Schutz der Daten in Anwendungen sowie Systemen zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die DSGVO bei der Datensicherheit?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) setzt Vorschriften zur Sicherheit und zum Schutz personenbezogener Daten. Sie schreibt Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust vor, z. B. regelmäßige Datensicherungen (Backups) und die Verschlüsselung sensibler Daten. Unternehmen müssen gewährleisten, dass personenbezogene Daten vertraulich, sicher und nur im notwendigen Umfang verarbeitet werden. Die Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen wird durch technische Maßnahmen und Schulungen sichergestellt.

Datenschutz vs. Datensicherheit: Was ist der Unterschied?

Datensicherheit beschreibt alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, die den Schutz von Daten vor Bedrohungen wie Diebstahl, Angriffen oder Verlust sicherstellen. Dies können zum Beispiel Verschlüsselungen, aber auch Backups sein. Ziel ist es, Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Daten zu garantieren. 

Datenschutz regelt, wie personenbezogene Daten rechtmäßig verarbeitet und verwendet werden dürfen. Er schützt das Recht von Privatpersonen auf informationelle Selbstbestimmung und stellt sicher, dass Daten nur im notwendigen Umfang erhoben und für definierte Zwecke genutzt werden. Datenschutz gewährleistet, dass sensible Daten wie Namen, Adressen oder IP-Adressen nicht ohne Erlaubnis verarbeitet, weitergegeben oder gespeichert werden.

Warum ist Datensicherheit wichtig?

Datensicherheit schützt sensible Daten wie Unternehmensdaten, persönliche Informationen und geschäftskritische Dokumente vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl oder Verlust. Daten sind oft das Rückgrat eines Unternehmens – ein Verlust oder die Kompromittierung dieser Informationen kann schwerwiegende wirtschaftliche und rechtliche Folgen haben. Durch effektive Datensicherheitsmaßnahmen minimieren Unternehmen Risiken, erfüllen gesetzliche Vorschriften wie die DSGVO und stärken das Vertrauen von Kunden und Partnern. Datensicherheit ist damit nicht nur ein technisches Thema, sondern auch ein wichtiger Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Unsere Maßnahmen zur Gewährleistung von Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten steht bei uns an erster Stelle. Unsere ISO 27001-Zertifizierung und DSGVO-konformen Serverstandorte in Deutschland und der Schweiz garantieren höchste Sicherheitsstandards. Regelmäßige Backups verhindern Datenverlust, während Nutzerrollen und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) den Zugriff auf autorisierte Personen beschränken. Dank Mehrmandantenfähigkeit bleiben Tochterunternehmen und Abteilungen klar abgegrenzt. Ein Audit-Trail dokumentiert alle Änderungen, und regelmäßige Audits sowie Mitarbeiterschulungen schließen Sicherheitslücken. So stellen wir sicher, dass Ihre Daten sicher, vertraulich und jederzeit verfügbar bleiben.

Datensicherheit und Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet Vorteile für die Datensicherheit. Anders als physische Kopien können digitale Daten durch Backups, Verschlüsselung und Audit-Trails geschützt werden. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Bedrohung durch Angreifer wie Cyberkriminelle robuste Sicherheitssysteme. Bei ContractHero kombinieren wir technische Maßnahmen und moderne Technologie, um sensible Daten sicher und vertraulich zu speichern und gegen Sicherheitslücken zu schützen.

Sicherheitsfunktionen in ContractHero (in der Anwendung)

Regelbasierte Zugriffskontrolle
Granulare Rechtevergabe auf Basis individuell definierbarer Regeln – z. B. nach Vertragstyp, Abteilung, Status oder Nutzergruppe.
Mehrmandantenfähigkeit
Separate Verwaltung mehrerer Organisationseinheiten (z. B. Tochtergesellschaften) in einem Account – mit klar getrennten Daten, Nutzern und Rechten.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Starke Absicherung der Benutzerkonten durch zusätzliche Authentifizierung – aktivierbar für alle oder bestimmte Nutzergruppen.
Single Sign-On (SSO)
Anbindung an zentrale Identitätsdienste (z. B. Azure AD, Google Workspace, Okta) – für sicheres, unternehmensweites Login.
Audit-Logs & Zugriffshistorie
Lückenlose Protokollierung aller Aktivitäten: Wer hat wann was geöffnet, geändert, gelöscht oder freigegeben?
Zugriff auf Vertragsdokumente steuern
Individuell definierbar, welche Nutzer Verträge sehen, bearbeiten, freigeben oder exportieren dürfen – bis auf Dokumentenebene.
Freigabeprozesse & Änderungsfreigaben
Definierte Workflows für Vertragsfreigaben, Änderungen und Genehmigungen – nachvollziehbar, nachvollziehbar, sicher.
Automatisierte Fristen & Schutz vor Löschung
Fristen sind geschützt vor Manipulation – Erinnerungen und Eskalationen lassen sich nur durch berechtigte Nutzer anpassen.
Export- und Download-Beschränkungen
Verträge und Reports können nur von autorisierten Nutzern exportiert oder heruntergeladen werden – vollständig nachvollziehbar.
Versionssichere Vertragsdokumentation
Alle Änderungen werden automatisch versioniert – mit Zeitstempel, Nutzer-ID und Änderungsvermerk.
Möchten Sie ContractHero kennenlernen?
Wollen Sie wissen, wie ContractHero Ihr Vertragsmanagement automatisierter und sicherer macht? Fordern Sie jetzt eine Produktdemo an, um Ihre Fragen zu beantworten und die Vorteile selbst zu erleben.
Demo vereinbaren